MPlayer kann Dateien aus dem Netzwerk abspielen, mit Gebrauch der Protokolle HTTP, FTP, MMS oder RTSP/RTP.
Die Wiedergabe funktioniert durch einfache Übergabe der URL auf der Kommandozeile. MPlayer berücksichtigt die http_proxy-Umgebungsvariable und benutzt einen Proxy, wenn verfügbar. Proxies können auch erzwungen werden:
mplayer http_proxy://proxy.micorsops.com:3128/http://micorsops.com:80/stream.asf
MPlayer kann von der Standardeingabe lesen (keine named Pipes). Dies kann beispielsweise benutzt werden, um direkt von FTP abzuspielen:
wget ftp://micorsops.com/something.avi -O - | mplayer -
Es wird auch empfohlen, bei der Wiedergabe vom Netzwerk -cache zu aktivieren:
wget ftp://micorsops.com/something.avi -O - | mplayer -cache 8192 -
Wenn du MPlayer ersteinmal erfolgreich dazu gebracht hast, deinen Lieblingsinternetstream abzuspielen, kannst du die Option -dumpstream verwenden, um den Stream in eine Datei zu speichern. Zum Beispiel wird
mplayer http://217.71.208.37:8006 -dumpstream -dumpfile stream.asf
den von http://217.71.208.37:8006 gestreamten Inhalt nach stream.asf speichern. Dies funktioniert mit allen Protokollen, die von MPlayer unterstützt werden, wie MMS, RSTP und so weiter.